Blog - Aktuelles Thema
Die Weißmacher oder: Was wir Ihnen alles schön weiß und gerne farbig machen können – auch kurzfristig!
Ja, Sie haben richtig gelesen: Wir sind auch kurzfristig zu haben. Ein Witz, denken Sie? Nö. Eher das, was wir schon seit Jahrzehnten unter gutem Service verstehen. Natürlich ist es auch für uns nicht möglich, mal eben so zwischendurch eine Fassade zu renovieren oder diese gar mit einem Wärmedämmverbundsystem zu optimieren. Jedoch sind wir für die klassischen Malerarbeiten wie das Streichen oder Tapezieren einer Wohnung, eines Hausflurs oder einzelner Räume in der Regel auch innerhalb weniger Tage verfügbar. Warum Sie dafür überhaupt einen gelernten Maler brauchen und warum auch die teuerste Farbe aus dem Baumarkt nicht immer auch die beste Wahl ist, das möchte ich Ihnen gerne erklären.
Prima Klima dank Silikatfarben – und dem perfekten Untergrund
Ein gutes Raumklima tut auch unserer Gesundheit gut. Da Wände und Decken, die mit Silikatfarbe gestrichen wurden, die Raumfeuchtigkeit besonders gut aufnehmen und wieder abgeben können, verwenden wir, wenn möglich, diese für den Innenanstrich. Sie sind besonders dampfdurchlässig und haben einen hohen PH-Wert. Dadurch bieten sie einen gewissen Schimmelschutz. Insbesondere in Neubauten bieten sich Silikatfarben an.
Problematisch ist allerdings, dass Silikatfarben nur auf mineralischen Untergründen haften und somit nicht besonders gut für den Trockenbau geeignet sind. Allerdings: Durch spezielle Grundierungen kann man auch hier eine gute Haftung erreichen. Getönte Silikatfarben trocknen gerne „fleckig“ auf und man kann Pinsel- oder Rollerspuren sehen. Selbst ein Profi hat damit manchmal zu kämpfen. Gut zu wissen: Die Farbtonvielfalt ist bei Silikatfarben eingeschränkt.
Die Allrounder – hochwertige Innenfarben auf Dispersionsbasis
Vor allem wer es farbenfroh mag, dem können wir Dispersionsfarben nicht nur ans Herz legen, sondern auch gerne fachmännisch an die Wand streichen. In Farbtonvielfalt, Beanspruchung und Reinigungsfreundlichkeit sind sie den anderen Farbsystemen weit überlegen. Und: Es gibt Farben für fast alle Belange: Ob Nassabriebfestigkeit, Reinigungsfreundlichkeit, Glanzgrad, Schimmelwidrigkeit oder Optik – für jeden Anspruch ist die richtige Lösung dabei. Dass diese Farben frei von Weichmachern, Emissionen und Lösemitteln sind, ist heute bei Profifarben selbstverständlich – und in unserem Malerbetrieb sowieso.
BIO & Besonderes – Natur- & Spezialfarben
Naturfarben verarbeiten wir auf besonderen Wunsch. Leider ist es so, dass man bei vielen dieser Farben Abstriche bezüglich der Haltbarkeit und Qualität machen muss. Auch der Arbeitsaufwand ist zum Teil um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Farben. /p>
Spezialfarben auf Acryl-, Epoxidharz- oder Methacrylharzbasis sind Problemlöser für ganz besondere Oberflächen. Diesem Thema widme ich mich ausführlicher in einem meiner nächsten Blogbeitäge.
Echte Malersache – die richtige Farbe für jede Wand
Für Laien ist es oftmals schwer, die richtige Farbe für den jeweiligen Untergrund zu finden. Oder sagen wir es mal ganz selbstbewusst und frei weg von der Leber: Nur der Profi kann die Qualitätsunterschiede richtig zuordnen und für Sie die richtige Farbqualität finden – und wenn Sie mögen, auch den richtigen Farbton. Auch kurzfristig. Das haben wir ja eingangs schon versprochen. Malerehrenwort.
Ihr Jürgen Beil