Telefon 08122 15942

Malerbetrieb Beil Logo
  • Unternehmen
    • Tradition und Moderne
    • Unser Team
    • Soziales Engagement
    • Qualität & Image
    • Presseberichte
    • Blog Archiv
  • Leistungsspektrum
    • Malerarbeiten
    • Bodenbelagarbeiten
    • Vollwärmeschutz
    • Fassadenreinigung
    • Tapezierarbeiten
    • Raumentfeuchtung
    • Schimmelsanierung
  • Kontakt
  • Blog
  • Unternehmen
  • Leistungsspektrum
  • Service
  • Kontakt
  • Blog
  • Tradition und Moderne
  • Unser Team
  • Soziales Engagement
  • Qualität & Image
  • Presseberichte
  • Blog Archiv

Blog - Aktuelles Thema

Das große Beil x 1 der Farben: Teil XI: Das Aufhellverfahren bei Lasuruntergründen

Viele Kunden wünschen sich, dass wir ihre dunkel gestrichenen Holzfenster oder Fassadenverkleidungen „einfach“ wieder hell lasieren. Doch das ist nicht so ohne weiteres möglich. Oder besser: es war nicht möglich. Seit einigen Jahren hat sich ein neues Verfahren zum Aufhellen dunkler Holzoberflächen bewährt. In einem aktuellen Projekt in Aschheim haben wir dieses angewandt – und den gewünschten Effekt wunderbar erzielt!


Aus dunkel wird hell – das Aufhellen dunkler, lasurbeschichteter Holzoberflächen Schritt für Schritt

Bislang war es äußerst schwierig dunkel gestrichenen Holzlasuren wieder ihre natürliche, helle Optik zu verleihen. Selbst wenn wir mit heller Lasur über die dunklen Flächen gestrichen haben, ergab sich nicht der gewünschte Effekt. Der Grund: Die Pigmente färbten den Untergrund nicht ausreichend ein. Das neue Aufhellverfahren beginnt deshalb mit einer gründlichen Vorbehandlung der Oberflächen.


  1. In einem ersten Schritt werden die entsprechenden Oberflächen sorgfältig geschliffen.
  2. Anschließend wird der so vorbereitete Untergrund mit einem überpigmentierten Renovier-Grund vollflächig halbdeckend vorgestrichen. Dieser ist in der Regel Ockergelb bis Hellbraun. Gut zu wissen: der Renovier-Grund gleicht die Farbtonunterschiede und die unterschiedliche Saugfähigkeit des Untergrundes aus.
  3. Auf diesem Voranstrich folgen 2 Anstriche mit einer Lasur in einem dunkleren Farbton als der, der Grundierung. Durch die Verwendung von Pinseln mit kurzen Borsten wird der Anstrich streifig: Ab einem Abstand von 1 bis 2 Metern lassen sich so die lasierten Oberflächen nicht mehr von natürlichem Holz unterscheiden.

Sehen Sie selbst:


Natürlich können die gewünschten Farbtöne individuell abgestimmt werden – für eine ästhetisch ansprechende und authentische Optik. Jetzt haben Sie Lust bekommen auf einen hellen Look Ihrer Holzoberflächen? Gerne beraten wir Sie und lassen Ihr Holz wieder natürlich schön glänzen.


Ihr Jürgen Beil


Foto © Maler Beil

Radio

wir bleiben in den Ohren

Geschichten

Von billig geblendet


Echt dabei

wir machen mit bei der Landkreismarke


Echt Erding

Wir sind mit dabei

Unterstützung und Aufklärung für den Handwerksberuf Maler


Das Handwerk

Das Handwerk

Unternehmerfrauen

Wir unterstützen die Unternehmerfrauen im Handwerk

  • Impressum
  • Datenschutz

außergewöhnlich angenehm auffallend anders ... als alle anderen

Meisterbetrieb seit 1964
nach oben